Unser Team
Wilhelm Schneck
Künstlerische Leitung / Regie und Schauspiel
Der 1967 im Schwarzwald geborene Schauspieler blickt auf eine über fünfundzwanzigjährige Theaterlaufbahn zurück. Er absolvierte seine Schauspielausbildung am Theater tri-bühne in Stuttgart. Mehr als ein Jahrzehnt war er dort Ensemblemitglied. 2003 gründete er LOKSTOFF! Theater im öffentlichen Raum. Seit 2006 führt er auch erfolgreich Regie. Zu sehen ist er außerdem in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen.
Anemarija Soldo-Blickle
Produktionsleitung / Verwaltung
Anemarija Soldo-Blickle studierte Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) und Business Coaching & Change Management (M.A.). Nach ihrer Tätigkeit in der Werbebranche arbeitet sie nun als freie Beraterin und Coach.
Seit der Produktion "Prometheus Reloaded 6.0" ist sie festes Mitglied bei LOKSTOFF! und übernimmt die Produktionsleitung der jeweiligen Projekte.
Natanaël Lienhard
Schauspiel
Natanaël Lienhard, absolvierte seine Ausbildung an der Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst. Nach Festengagements am Theater Heidelberg und dem Badischen Staatstheater Karlsruhe, arbeitet er seit 2014 als freier Schauspieler, Sänger und Musiker. Seit 2014 ist Natanaël Lienhard Teil von LOKSTOFF! und spielt in den Produktionen „Linie Dix“, „Im Ausnahmezustand“, „Retrotopia“ und „Lesshome“.
Christina Uhland
Schauspiel / Kulturelle Vermittlung
Geboren 1994, begann bereits im Kindheitsalter in diversen Film- und Theaterproduktionen mitzuwirken und stand 2007 das erste Mal für LOKSTOFF! auf der Bühne. Nach ihrem Studium "Kultur- und Medienbildung" an der PH Ludwigsburg absolvierte sie ihre Schauspielausbildung an der International School of Screen Acting in London. Seit Juni 2020 ist sie wieder zurück in Stuttgart und fester Teil von LOKSTOFF!.
Paulina Mandl
Kulturelle Vermittlung / Dramaturgie
Paulina Mandl studierte nach einem Freiwilligen Sozialen Jahr Kunst auf Lehramt an der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg. 2018 schloss sie das Masterstudium „Kulturelle Bildung" an der PH Ludwigsburg und der ADK Ludwigsburg mit einer Arbeit über die Geschichte des Freien Theaters in Deutschland und im Speziellen in Stuttgart ab.
Seit 2012 arbeitete sie zunächst als Regieassistentin und später als Kulturvermittlerin und Dramaturgin u.a. mit LOKSTOFF! Theater im öffentlichen Raum, Citizen.KANE.Kollektiv, backsteinhaus produktion und Theaterhaus Stuttgart. Nach drei Spielzeiten als Dramaturgin am Jungen Ensemble Stuttgart kehrte sie wieder zurück in die Freie Szene und arbeitet als Kulturvermittlerin und Dramaturgin u.a. mit backsteinhaus produktion, LOKSTOFF! und purple pome grenade.
Janina Vogel
Projektassistenz
Janina Vogel studierte an der Universität Bremen Germanistik und Kulturwissenschaft. 2013 schloss sie das Studium mit dem Master of Arts ab. Nach einem Verlagsvolontariat in Darmstadt ging es für sie nach Stuttgart zum frechverlag. 2018 wechselte sie zum Reclam Verlag, wo sie seitdem als Lektorin tätig ist. Seit 2020 unterstützt sie das Team von LOKSTOFF!
Kathrin Hildebrand
Künstlerische Leitung / Schauspiel / Konzept
Nach ihrer Schauspielausbildung führten sie ihre Engagements an das Staatstheater Stuttgart, Altes Schauspielhaus Stuttgart, Theater tri-bühne Stuttgart, etc. 2003 gründete sie mit Wilhelm Schneck LOKSTOFF! Theater im öffentlichen Raum. Sie ist zudem in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen und als Sprecherin tätig für Kino-/Fernseh-/Hörfunkwerbung, Hörspiele, Features und Kinderbuchvertonungen.
Werner Kolk
Dramaturgie
Werner Kolk, Jahrgang 1962, studierte Philosophie, Germanistik und Geschichte in Köln und München. Er lebt seit 1990 in Paris, wo er als Sprecher und Dramaturg arbeitet. Seit der Produktion „Suchmaschine Deutschland – Ein Dialog in der Hölle“ im Jahr 2008 arbeitet er konstant als Dramaturg mit LOKSTOFF! zusammen.
Hannah Jasna Hess
Schauspiel / Kulturelle Vermittlung
Hannah Jasna Hess wurde 1992 in Pforzheim geboren. Nach ihrer Schauspielausbildung an der Schauspielakademie CreArte, studierte Sie an der PH Ludwigsburg "Kultur-und Medienbildung". Sie ist in zahlreichen Theater- und Filmprojekten aktiv. Seit der Produktion "Familienabend" im Jahr 2018 ist sie Teil von Lokstoff! und spielt in den Produktionen "LessHome" und "Vorher/Nachher".
Lisa Ticar
Projektcontrolling / Fördermittelmanagement
Lisa Ticar studierte Kulturmanagement an der Marmara University, Istanbul und an der Hochschule Heilbronn. Von 2015 bis 2021 war sie am Theaterhaus Stuttgart tätig und begleitete drei Spielzeiten das Tanzensemble Gauthier Dance als Produktionsleitung. Seit September 2021 arbeitet sie als Freie Produzentin in der Kultur- und Kreativwirtschaft und unterstützt Lokstoff! im Projektcontrolling und Fördermittelmanagement.
Alexa Steinbrenner
Dramaturgieberatung
Ihrer Ausbildung an der Schauspiel-Akademie Zürich folgten verschiedene Engagements in Bremerhaven, Hannover, Bonn, Dortmund und Hamburg. Nach einer kreativen Pause mit drei Söhnen, drei Kinderbüchern und dem Roman "Die Mauleselin" zog es Alexa Steinbrenner 2008 wieder auf die Bühne. Seit der Produktion "Suchmaschine Deutschland. Ein Dialog in der Hölle" ist sie festes Mitglied von LOKSTOFF!
Nicola Merkle
Produktionsleitung
Nicola Merkle, Jahrgang 1970, studierte Theaterwissenschaften, Kunstgeschichte und Germanistik. Nach Tätigkeiten am Festspielhaus Baden-Baden, bei debitel, in der Werbebranche und in diversen Vereinen, ist sie seit 2015 bei LOKSTOFF! im Bereich Konzeption und Produktionsleitung tätig.
Oliver Cordes
Technische Leitung
Oliver Cordes ist seit Jahren in den verschiedensten Bereichen als Techniker tätig. Theater, Konzerte, Veranstaltungen, Mischungen, etc. Seit 2007 ist er bei LOKSTOFF! als technischer Leiter tätig und findet für jede noch so große technische Herausforderung immer eine Lösung!
Mariam Jincharadze
Schauspiel
Mariam Jincharadze wurde 1990 in Tkibuli, Georgien geboren. Mit 16 Jahren zog sie nach Deutschland, machte ihr Abitur und absolvierte dann im Jahr 2015 die Schauspiel- und Theaterpädagogische Ausbildung an der TheaterAkademieStuttgart. Sie spielte mehrere Stücke im Studio Theater Stuttgart, war fest angestellt im Zimmertheater Rottweil, spielte außerdem in Frankfurt, Köln und Hamburg. Neben Schauspiel ist Mariam auch theaterpädagogisch in verschiedenen Projekten aktiv. Seit 2021 ist sie bei LOKSTOFF! im Stück „Sofies Mind-Truck“ zu sehen.
Frank Deesz
Schauspiel
Nach seiner Schauspielausbildung in Stuttgart führte ihn sein erstes Engagement 1991 an das Stuttgarter Theater „die Rampe“. Seit 1998 ist er als freier Schauspieler in ganz Deutschland tätig. Unter anderem am Stadttheater Lübeck, Theater für Niedersachsen, Sschloßtheater Moers, Theater Lindenhof und am Zimmertheater Rottweil. Auch bei verschiedenen Sommertheaterproduktionen stand er auf der Bühne. Zum Beispiel in Jagsthausen und bei den Kreuzgangspielen in Feuchtwangen. Seit der Produktion „Vorher Nachher“ im Jahr 2015 ist er Teil von Lokstoff! und ist momentan in den Produktionen „Less Home“, „Gestern.Morgen.Heute“, und in „7 Hertz - vor der Stadt“ zu sehen. Er ist zudem als Schauspieldozent an der TheaterAkademieStuttgart und bei verschiedenen theaterpädagogischen Projekten tätig.
Maria Martínez Peña
Kostümbildnerin
Nach dem Mode- und Designstudium an der Universidad Politecnica Madrid, an der sie als Jahrgangsbeste abschnitt, studierte Maria Martínez Szenographie und Design am St. Martins College London. 2000 erhielt sie den 1. Preis beim Wettbewerb für Kostümdesign in Porot, Portugal, 2007 den 1. Preis "Injuve" in Madrid. Sie arbeitete am Staatstheater Stuttgart, für die Ruhrtriennale, am Theater Kanton Zürich und ist seit 2006 festes Mitglied bei LOKSTOFF!
Wilhelm Schneck
Künstlerische Leitung / Regie und Schauspiel
Der 1967 im Schwarzwald geborene Schauspieler blickt auf eine über fünfundzwanzigjährige Theaterlaufbahn zurück. Er absolvierte seine Schauspielausbildung am Theater tri-bühne in Stuttgart. Mehr als ein Jahrzehnt war er dort Ensemblemitglied. 2003 gründete er LOKSTOFF! Theater im öffentlichen Raum. Seit 2006 führt er auch erfolgreich Regie. Zu sehen ist er außerdem in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen.
Kathrin Hildebrand
Künstlerische Leitung / Schauspiel / Konzept
Nach ihrer Schauspielausbildung führten sie ihre Engagements an das Staatstheater Stuttgart, Altes Schauspielhaus Stuttgart, Theater tri-bühne Stuttgart, etc. 2003 gründete sie mit Wilhelm Schneck LOKSTOFF! Theater im öffentlichen Raum. Sie ist zudem in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen und als Sprecherin tätig für Kino-/Fernseh-/Hörfunkwerbung, Hörspiele, Features und Kinderbuchvertonungen.
Nicola Merkle
Produktionsleitung
Nicola Merkle, Jahrgang 1970, studierte Theaterwissenschaften, Kunstgeschichte und Germanistik. Nach Tätigkeiten am Festspielhaus Baden-Baden, bei debitel, in der Werbebranche und in diversen Vereinen, ist sie seit 2015 bei LOKSTOFF! im Bereich Konzeption und Produktionsleitung tätig.
Anemarija Soldo-Blickle
Produktionsleitung / Verwaltung
Anemarija Soldo-Blickle studierte Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) und Business Coaching & Change Management (M.A.). Nach ihrer Tätigkeit in der Werbebranche arbeitet sie nun als freie Beraterin und Coach.
Seit der Produktion "Prometheus Reloaded 6.0" ist sie festes Mitglied bei LOKSTOFF! und übernimmt die Produktionsleitung der jeweiligen Projekte.
Werner Kolk
Dramaturgie
Werner Kolk, Jahrgang 1962, studierte Philosophie, Germanistik und Geschichte in Köln und München. Er lebt seit 1990 in Paris, wo er als Sprecher und Dramaturg arbeitet. Seit der Produktion „Suchmaschine Deutschland – Ein Dialog in der Hölle“ im Jahr 2008 arbeitet er konstant als Dramaturg mit LOKSTOFF! zusammen.
Oliver Cordes
Technische Leitung
Oliver Cordes ist seit Jahren in den verschiedensten Bereichen als Techniker tätig. Theater, Konzerte, Veranstaltungen, Mischungen, etc. Seit 2007 ist er bei LOKSTOFF! als technischer Leiter tätig und findet für jede noch so große technische Herausforderung immer eine Lösung!
Natanaël Lienhard
Schauspiel
Natanaël Lienhard, absolvierte seine Ausbildung an der Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst. Nach Festengagements am Theater Heidelberg und dem Badischen Staatstheater Karlsruhe, arbeitet er seit 2014 als freier Schauspieler, Sänger und Musiker. Seit 2014 ist Natanaël Lienhard Teil von LOKSTOFF! und spielt in den Produktionen „Linie Dix“, „Im Ausnahmezustand“, „Retrotopia“ und „Lesshome“.
Hannah Jasna Hess
Schauspiel / Kulturelle Vermittlung
Hannah Jasna Hess wurde 1992 in Pforzheim geboren. Nach ihrer Schauspielausbildung an der Schauspielakademie CreArte, studierte Sie an der PH Ludwigsburg "Kultur-und Medienbildung". Sie ist in zahlreichen Theater- und Filmprojekten aktiv. Seit der Produktion "Familienabend" im Jahr 2018 ist sie Teil von Lokstoff! und spielt in den Produktionen "LessHome" und "Vorher/Nachher".
Mariam Jincharadze
Schauspiel
Mariam Jincharadze wurde 1990 in Tkibuli, Georgien geboren. Mit 16 Jahren zog sie nach Deutschland, machte ihr Abitur und absolvierte dann im Jahr 2015 die Schauspiel- und Theaterpädagogische Ausbildung an der TheaterAkademieStuttgart. Sie spielte mehrere Stücke im Studio Theater Stuttgart, war fest angestellt im Zimmertheater Rottweil, spielte außerdem in Frankfurt, Köln und Hamburg. Neben Schauspiel ist Mariam auch theaterpädagogisch in verschiedenen Projekten aktiv. Seit 2021 ist sie bei LOKSTOFF! im Stück „Sofies Mind-Truck“ zu sehen.
Christina Uhland
Schauspiel / Kulturelle Vermittlung
Geboren 1994, begann bereits im Kindheitsalter in diversen Film- und Theaterproduktionen mitzuwirken und stand 2007 das erste Mal für LOKSTOFF! auf der Bühne. Nach ihrem Studium "Kultur- und Medienbildung" an der PH Ludwigsburg absolvierte sie ihre Schauspielausbildung an der International School of Screen Acting in London. Seit Juni 2020 ist sie wieder zurück in Stuttgart und fester Teil von LOKSTOFF!.
Lisa Ticar
Projektcontrolling / Fördermittelmanagement
Lisa Ticar studierte Kulturmanagement an der Marmara University, Istanbul und an der Hochschule Heilbronn. Von 2015 bis 2021 war sie am Theaterhaus Stuttgart tätig und begleitete drei Spielzeiten das Tanzensemble Gauthier Dance als Produktionsleitung. Seit September 2021 arbeitet sie als Freie Produzentin in der Kultur- und Kreativwirtschaft und unterstützt Lokstoff! im Projektcontrolling und Fördermittelmanagement.
Frank Deesz
Schauspiel
Nach seiner Schauspielausbildung in Stuttgart führte ihn sein erstes Engagement 1991 an das Stuttgarter Theater „die Rampe“. Seit 1998 ist er als freier Schauspieler in ganz Deutschland tätig. Unter anderem am Stadttheater Lübeck, Theater für Niedersachsen, Sschloßtheater Moers, Theater Lindenhof und am Zimmertheater Rottweil. Auch bei verschiedenen Sommertheaterproduktionen stand er auf der Bühne. Zum Beispiel in Jagsthausen und bei den Kreuzgangspielen in Feuchtwangen. Seit der Produktion „Vorher Nachher“ im Jahr 2015 ist er Teil von Lokstoff! und ist momentan in den Produktionen „Less Home“, „Gestern.Morgen.Heute“, und in „7 Hertz - vor der Stadt“ zu sehen. Er ist zudem als Schauspieldozent an der TheaterAkademieStuttgart und bei verschiedenen theaterpädagogischen Projekten tätig.
Paulina Mandl
Kulturelle Vermittlung / Dramaturgie
Paulina Mandl studierte nach einem Freiwilligen Sozialen Jahr Kunst auf Lehramt an der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg. 2018 schloss sie das Masterstudium „Kulturelle Bildung" an der PH Ludwigsburg und der ADK Ludwigsburg mit einer Arbeit über die Geschichte des Freien Theaters in Deutschland und im Speziellen in Stuttgart ab.
Seit 2012 arbeitete sie zunächst als Regieassistentin und später als Kulturvermittlerin und Dramaturgin u.a. mit LOKSTOFF! Theater im öffentlichen Raum, Citizen.KANE.Kollektiv, backsteinhaus produktion und Theaterhaus Stuttgart. Nach drei Spielzeiten als Dramaturgin am Jungen Ensemble Stuttgart kehrte sie wieder zurück in die Freie Szene und arbeitet als Kulturvermittlerin und Dramaturgin u.a. mit backsteinhaus produktion, LOKSTOFF! und purple pome grenade.
Alexa Steinbrenner
Dramaturgieberatung
Ihrer Ausbildung an der Schauspiel-Akademie Zürich folgten verschiedene Engagements in Bremerhaven, Hannover, Bonn, Dortmund und Hamburg. Nach einer kreativen Pause mit drei Söhnen, drei Kinderbüchern und dem Roman "Die Mauleselin" zog es Alexa Steinbrenner 2008 wieder auf die Bühne. Seit der Produktion "Suchmaschine Deutschland. Ein Dialog in der Hölle" ist sie festes Mitglied von LOKSTOFF!
Maria Martínez Peña
Kostümbildnerin
Nach dem Mode- und Designstudium an der Universidad Politecnica Madrid, an der sie als Jahrgangsbeste abschnitt, studierte Maria Martínez Szenographie und Design am St. Martins College London. 2000 erhielt sie den 1. Preis beim Wettbewerb für Kostümdesign in Porot, Portugal, 2007 den 1. Preis "Injuve" in Madrid. Sie arbeitete am Staatstheater Stuttgart, für die Ruhrtriennale, am Theater Kanton Zürich und ist seit 2006 festes Mitglied bei LOKSTOFF!
Janina Vogel
Projektassistenz
Janina Vogel studierte an der Universität Bremen Germanistik und Kulturwissenschaft. 2013 schloss sie das Studium mit dem Master of Arts ab. Nach einem Verlagsvolontariat in Darmstadt ging es für sie nach Stuttgart zum frechverlag. 2018 wechselte sie zum Reclam Verlag, wo sie seitdem als Lektorin tätig ist. Seit 2020 unterstützt sie das Team von LOKSTOFF!