Im Ausnahmezustand / Der selbstsüchtige Riese

von Falk Richter / Oscar Wilde
Eine Produktion von LOKSTOFF! über die Riesen der Angst und die Pforten der Sicherheit

Eine Frau, ihr Mann und ihr Kind. Endlich haben sie es geschafft: Sie leben in einer sicheren Luxuswohnanlage von „Pearly Gates“ - Weltmarktführer von maximal versicherheitlichten Wohneinheiten. „Freiheit ist Sicherheit. Sicherheit ist Freiheit“ lautet der verführerische Claim des Unternehmens. Doch die Bedrohung durch die scheinbar unsichere Außenwelt, die Furcht vor dem sozialen Absturz und die Angst vor dem Rauswurf aus der Gated Community hat sich tief in die Ehe und die Familie hineingefressen.

Falk Richter verdichtet in „Im Ausnahmezustand“ die Verunsicherung einer Familie. Tatsachen und Gefühle vermischen sich und schaffen eine neue Realität. Ein Albtraum, aus dem es scheinbar kein Erwachen gibt. Der schützende Zaun der Wohnanlage wird so zur Mauer eines inneren Gefängnisses, aus dem kein Ausbruch mehr möglich scheint - eine Metapher für die Abstiegsängste unserer westlichen Wohlstandsgesellschaft.

LOKSTOFF! nimmt nach neun Jahren dieses intensive Kammerspiel wieder auf, denn durch die politischen Entwicklungen der letzten Jahre könnte dieses Stück nicht aktueller sein. Verortet in das Stadtkaufhaus GERBER, auf dessen Dach sich eine der ersten „Gated Communities“ Stuttgarts befindet und welches beispielhaft das Spannungsverhältnis zwischen öffentlichem und privatem Raum verkörpert, möchte LOKSTOFF! mit „Im Ausnahmezustand“ ein Plädoyer für eine offene Gesellschaft in das Zentrum von Stuttgart zurückbringen.

Neben den dystopischen Texten über eskalierende Verlustängste von Falk Richter stellen wir als utopischen Gegenentwurf das Kunstmärchen „Der selbstsüchtige Riese“ von Oscar Wilde. Der Garten des Menschlichen, der sich hier am Ende öffnet, steht gleichnishaft für den zentralen Stellenwert von Gemeinsinn und Gemeinwohl für eine resiliente Demokratie.


Termine

Fr. 07.02.2025 ausverkauft
Sa. 08.02.2025 Karten kaufen
Fr. 21.03.2025 Karten kaufen
Sa. 22.03.2025 Karten kaufen
Fr. 16.05.2025 Karten kaufen
Sa. 17.05.2025 Karten kaufen
Fr. 27.06.2025 Karten kaufen
Sa. 28.06.2025 Karten kaufen
Fr. 11.07.2025 Karten kaufen
Sa. 12.07.2025 Karten kaufen


Für Ihre Buchung werden Sie zu "eventim.light" weitergeleitet.


Karten & Preise

normal: € 29,50 / ermäßigt: € 16,00

Für ermäßigte Tickets (Schüler*innen, Auszubildende, Studierende sowie Personen im Freiwilligen Sozialen Jahr und Bundesfreiwillige, Renter*innen, Menschen mit Behinderung und arbeitslose Besucher*innen) bitten wir um Vorlage eines gültigen Ausweises.

Wir machen mit bei KULTUR FÜR ALLE.

Bitte beachten Sie, dass gekaufte Tickets leider nicht stornierbar sind und nicht in Gutscheine umgewandelt werden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis!


Zeit

Beginn: 19.30 Uhr


Spielort

DAS GERBER
Sophienstraße 21
70178 Stuttgart

Start: vor den Aufzügen Ebene E1


Anfahrt zum Spielort

Durch Aktivierung dieser Karte werden von Google Maps Cookies gesetzt, Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten an Google übertragen.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung


Trailer

Durch das Laden dieses Videos werden von YouTube Cookies gesetzt, Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten an YouTube übertragen.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung


Besetzung / Team

Regie: Bianca Künzel, Wilhelm Schneck
Dramaturgie: Werner Kolk, Alexa Steinbrenner
Kostüm: Jessica Rank
Technik: Oliver Cordes
Sound Design: Michel Baur
Es spielten: Kathrin Hildebrand, Natanaël Lienhard, Sky Kammerer und Luciana Mugei


Pressemitteilung

Presseinfo als PDF


Kooperation / Förderung

Mit freundlicher Unterstützung von Das Gerber

Gefördert durch die Stadt Stuttgart, Innovationsfond Kunst Baden-Württemberg, Berthold Leibinger Stiftung